Löwenzahn oder eine Rose?
- von Stefanie Milz
- •
- 16 Apr., 2020
- •
Was möchtest DU sein?

Unkraut vergeht nicht!
Robust, wächst überall, unkaputtbar, ...
Man hegt und pflegt sie, damit sie uns gefällt.
Nun weiß jeder Rosenbesitzer, wie anfällig Rosen sein können!
Was möchte ich? Wer bin ich?
- Darf ich wachsen wo ich will? Ist mir das überhaupt wichtig? Oder fühle ich mich an einem Platz wohl?
- Bin ich robust? Bin ich in meiner Kraft? Benötige ich "pflege" und wenn ja von wem?
- Lasse ich mich beschneiden?
- Tue ich alles dafür, um "schön" auszusehen oder dass mich jeder mag?
Die Liste könnte man natürlich noch fortsetzen.
"Was hat das nun alles mit uns Menschen zu tun" fragst Du dich?
Hier geht es um DEINE Bedürfnisse!
Bist DU Dir Deiner Bedürfnisse bewusst?
Ist es dir aber bewusst und handelst Du bewusst danach?
mit uns im Kontakt sein!
Hast DU gewusst, dass belastende Gefühle mehr Stress im Körper auslösen, als ein hohes Arbeitspensum!!
Fange an, Dich mit dir selbst zu beschäftigen...
Achtsamkeit: Gehirnstrukturen im Gehirn zum positiven verändern
Achtsamkeit für dich. Kleine Auszeiten fürs Büro: Schöne Tischdeko, zur Stressbewältigung im Joballtag und Homeoffice (Deutsch)
ATEMTECHNIKEN verstehen: Wie Atemtechniken und Atemübungen Resiliez, Leistungssteigerung und Achtsamkeit aufbauen, sowie Stress, Ängste und Blockaden abbauen, den inneren Arzt, Immunsystem aktivieren Kindle Ausgabe

Eine stärkenden Meditation, die dir
in ungewissen Zeiten Sicherheit und Geborgenheit geben kann.
Es ist ganz natürlich, dass wir uns ängstlich, unsicher,
traurig und was sonst noch fühlen.
Oft sind das unliebsame Gefühle, die wir
versuchen wegzudrücken oder auszublenden.
Doch sie sind unsere Helfer.
Sie machen
uns auf Bedürfnisse aufmerksam. Deshalb wäre es hilfreicher, du würdest sie
wahrnehmen.
Mit dieser biete ich dir eine Meditation an, um genau das in möglichst geschützter Atmosphäre tun zu können.
Drücken wir unsere Bedürfnisse sehr lange von uns weg oder ignorieren sie sogar oder noch schlimmer,
werten wir uns dafür ab, dass wir sie fühlen,
erzeugt dies Stress. Und Stress schwächt unser gesamtes System - auch unser Immunsystem.
Somit wäre es sehr gesund, einen Weg zu finden, in geschützem Rahmen sich Deinen Gefühlen anzunähern.
Und das möchte ich Dir anbieten. Ich hoffe es passt für Dich.
Während ich
Dir diese Meditation erzähle, kannst Du dir die Bilder aussuchen, die für dich
passen oder sie mit passenden Bildern ersetzen.
Wenn es dir irgendwann nicht mehr danach ist zuzuhören, kannst du die Audio jederzeit beenden. Achte gut auf dich. Und höre sie dir nur an, wenn du keine Tätigkeiten ausübst, die deine vollen Konzentration benötigen.

Mitgefühl….. nicht zu verwechseln mit Empathie.
Der Unterschied zwischen den beiden Kompetenzen die wir als Menschen (und meines Erachtens auch Tiere) haben ist, dass Empathie eher das Einfühlen ist. Zu fühlen, was andere fühlen-
Mitgefühl bedeutet für mich eher, dass ich mich um andere sorge oder kümmere und „gut“ und freundlich mit anderen umgehe.